energytalk, 09.04.2025

Grenzenlos? Ein Blick auf den Holzbau bei Großprojekten

© Squarebytes

Der erste energytalk des Jahres 2025 widmet sich dem Rohstoff Holz und seinem Einsatz bei Großprojekten. Während Holzbau bereits bei Einfamilienhäusern und kleineren Gebäuden etabliert ist, wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen auch im großmaßstäblichen Bausektor. Doch welche Herausforderungen bringt dies mit sich?

Diskutiert werden unter anderem folgende Fragen:
– Warum entscheiden sich Bauherren zunehmend für Holz?
– Welche technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gibt es?
– Wie lässt sich Holzbau rückbauorientiert planen und umsetzen?

Expertinnen und Experten aus der Branche präsentieren spannende Praxisbeispiele und innovative Konzepte, die zeigen, wie Holzbau nachhaltig und effizient auf große Bauvorhaben angewendet werden kann.

Jetzt Termin vormerken & dabei sein:

📅 Datum: Mittwoch, 9. April 2025

📍 Ort: Flughafen Graz

🕡 Beginn: 18:30 Uhr

 

Hier gehts zur

 

Hier gehts zur

Referent:innen und Themen:

Arch. DDI Daniela Koppelhuber
KOPPELHUBER ² und Partner ZT OG

Planungskompetenz im Holzbau – Know-how als Voraussetzung für Bau und Rückbau
Höher, größer, vielseitiger – Holzbauten wachsen sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Komplexität im Zuge der Nutzung. Ein langlebiger und resilienter Holzbau erfordert eine entsprechende Planungskompetenz, um sowohl die Errichtung erfolgreich umzusetzen, als auch den Rückbau frühzeitig mitzudenken. Das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Fachplanungsdisziplinen mit Holzbau-Know-how ist der Schlüssel zum erfolgreichen Holzbau.

 

DI Daniel Vince, MBA
UBM Development Österreich GmbH

Mag. Thomas Hellweg, MBA
XAL Österreich GmbH

Der Zukunft gewachsen – Das LeopoldQuartier
Die einzigartige, innovative, nachhaltige und zukunftsweisende Denkweise wird durch die Umsetzung eines ganzen Stadtviertels in Holzbauweise deutlich. Erfahren Sie mehr über die Themen und Herausforderungen seitens Auftraggeber, Planung, Ausführung und Vermarktung. Das Fallbeispiel zur Innovation in der Haustechnik skizziert die Möglichkeit, neue Bürowelten zu schaffen, die sowohl Besitzern als auch Nutzern einen echten Mehrwert bieten.

 

VDir. Prok. Christian Schroffenegger, MSc
Krankenhaus der Elisabethinen GmbH

„Heilende Hüllen“ – Tradition & Moderne für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung
Im Rahmen dieses Vortrags wird das Leuchtturmprojekt „Heilende Hüllen“ vorgestellt – ein Holz-Hybridbau am Krankenhaus der Elisabethinen in Graz. Ziel dieses Projekts ist es, die zahlreichen Vorteile des Baustoffs Holz im Gesundheitswesen aufzuzeigen und auch letzte Zweifel auszuräumen. Gemeinsam mit Experten für Brandschutz und Krankenhaushygiene wurden die sensiblen Herausforderungen lösungsorientiert diskutiert und erfolgreich in die Umsetzung gebracht.

Share it with your friends!

Schon gesehen?

energytalk auf LinkedIn

Wenn Sie keine Neuigkeiten rund um den energytalk sowie die Themen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit versäumen wollen, dann folgen Sie uns:

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Geben Sie uns Feedback zur Veranstaltungsreihe und äußern Sie Ihre Themenvorschläge für die nächsten Termine!

Partner

Der energytalk freut sich über zahlreiche Partner, die diese Veranstaltungsreihe erst möglich machen.

Schon gesehen?

energytalk auf LinkedIn

Partner